Geschichte des Unternehmens

Die Chronik zur Gründung und Entwicklung der Firma Kepp Stanztechnik Ges.m.b.H.


1977

Gründung der Einzelfirma Gerhard Kepp sen. Stanzformenbau.

1989

Umgründung der Einzelfirma in eine G.m.b.H. mit den Teilhabern Gerhard und Ingrid Kepp und den drei Söhnen Andreas, Gerhard jun. und Peter Kepp.


1990

Umzug in die neu errichtete Produktionshalle am heutigen Standort.

1991

Der Betrieb wird um eine Lohnstanzerei erweitert.

1992

Gründung der Schlosserei durch Schlossermeister Andreas Kepp.

1995

Umfangreiche Erweiterung der Produktionshalle.

2000

Wiederum wird die Produktionshalle erweitert.


2001

Anschaffung einer neuen 1500 Watt - Laseranlage und Zukauf eines Grundstückes.


2002

Errichtung einer 810 m² großen Lagerhalle.


2003

Die drei Söhne Andreas, Gerhard jun. und Peter Kepp übernehmen die Geschäftsführung der KEPP GmbH.

2004 - 2007

Neue Brückenstanzmaschinen werden erworben und die Lohnstanzerei auf 14 Stanzmaschinen erweitert.

2005

Das Unternehmen wird nach Iso 9001:2000 zertifiziert.

2008 - 2009

In diesen Jahren wird aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage die Mitarbeiteranzahl um ein Viertel reduziert. Nachdem die Wirtschaftskrise überstanden ist, wird wieder eine Mitarbeiterzahl von 30 erreicht.

2010

Die dritte Generation der Familie steigt ins Unternehmen ein.

2010

Erweiterung der Produktionshalle - neue Schlosserei wird gebaut.

2011

Umstrukturierung und Reorganisierung der Abteilung Bandstahlschnitte. Die Arbeitsplätze werden modernisiert.

2011

Durch den Kauf von zwei Biegeautomaten wird der technische Stand der Firma weiter gehoben.

2012

In der Abteilung Schlosserei wird eine Halbautomatische Bandsäge gekauft. Mit dieser können hohe Stückzahlen erreicht werden

2013

Anschaffung eines 3Achs Bohrautomaten für die Schlosserei. Bessere Wiederholgenauigkeit kann eingehalten werden.

2014

Die Lohnstanzerei wird um eine CNC gesteuerte Karrenbalkenstanze mit automatischem Stanzband erweitert. Sehr große Stückzahlen können nun besser gefertigt werden.


2015

Erweiterung der Abteilung Stanzformenbau um eine CNC gesteuerte Biegemaschine aus dem Hause Serviform - ECO plus für 19/2Pt. bis 30/4Pt.


2017

Umstellung der CAD-Software auf AutoCAD Mechanical und Sysform (Serviform) für Stanzformenerzeuger.


2017

Anschaffung eines neuen Flachbettschneideplotters inkl. Scaneinrichtung zum einscannen von großen flachen Bauteilen.


2017

Die neue Laseranlage PTS-neo von Lasercomb wird in Betrieb genommen, dazu kommt von Herding eine Filteranlage mit einem PreCoating System.


2018

Ankauf einer zusätzlichen automatischen Biegemaschine für bis zu 60mm hohe Bandstähle - ECO Giant.


2019

Installation einer Wasserstrahlschneideanlage von Lasercomb zum Schneiden von Auswurfgummi und anderen weichen Materialien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.